Wieviel Arbeit in Apfelsaft steckt

Wie viel Arbeit in Apfelsaft steckt …

Am letzten Streuobstwiesentag waren wir auf der Wiese einer Klassenkameradin und haben Äpfel gesammelt. Die Körbe sind fast geplatzt. Von Herrn Hertfelder haben wir Apfelringe zum Essen bekommen. Danach sind wir zur Schule zurückgelaufen. Dort konnten wir vespern und helfen, die Stationen zum Apfelsaftpressen aufzubauen.

An der ersten Station wurden die Äpfel gewaschen. An der zweiten Station wurden sie in einer Mühle gehäckselt und klein gemacht. An der dritten Station wurde aus der Maische Apfelsaft gepresst. Der Trester blieb übrig. Insgesamt haben wir 6,5 Liter Apfelsaft gepresst. Jeder durfte direkt einen halben Becher Saft trinken. Der Saft war so lecker!

                                                                                   Lennard und Rocco aus der 4a

Vielen Dank an Familie Hertfelder und Familie Elettrico für die saftigen Äpfel, an Herrn Hertfelder für seine tatkräftige Unterstützung und natürlich an unsere Streuobstpädagogin Frau Schubert, die uns gezeigt hat, wie Apfelsaft gepresst wird.

 „Pritschen und Baggern“ standen am 07.03.2023 auf dem Stundenplan der dritten und vierten Klassen der Klingenbachschule.

Gemeinsam mit dem…

Weiterlesen

Die Radfahrausbildung

Die Klassen 4a und 4b haben ihre Fahrradausbildung gehabt.

Es waren 4 Termine, die mit der Polizei waren. Alle Fahrräder…

Weiterlesen

Schullandheimaufenthalt der Klassen 4a und 4b in Erpfingen

1. Tag: Mittwoch

Vor der Abfahrt waren alle aufgeregt. Als der Bus da war, wurde unser…

Weiterlesen

© Klingenbachschule Steinenbronn
design & hosting: hauser it|systems