Waldaktionstag

Waldaktionstag

Von der Schule aus gingen wir zu Fuß zur Wildsaubar. Dort trafen wir uns mit dem Förster Klausner und seinem Team. Jede Klasse durchlief 4 Stationen. An der 1. Station lernten wir die Schädelknochen von Fuchs und Dachs kennen und erfuhren wir einiges über Buche, Eiche und Kiefer. Herr Klausner zeigte uns, wie man ein Buchenblatt als Papier verwenden kann. Wusstet ihr, dass die Buche die am häufigsten vorkommende Baumart in Steinenbronn ist? An der 2. Station bestaunten wir einen großen Traktor mit Seilwinde und Frontlader. Wir durften sogar in die Fahrerkabine steigen. Nach dem Durchlaufen von zwei Stationen gab es eine große Pause unter dem Dach der Wildsaubar. Unsere Aufgabe an der 3. Station bestand darin, verschiedene (ausgestopfte) Tiere des Waldes, die etwas versteckt waren, zu suchen und zu benennen. Das war für uns allerdings kein Problem. Große Freude hatten wir an den Feuersalamandern, die wir auf dem Waldboden entdeckt hatten. Die Bedeutung des Waldes für uns Menschen wurde an der 4. Station zum Thema gemacht. Wir konnten zusehen, wie ein Baum fachmännisch gefällt wurde und zum Schluss bekam jeder von uns eine Holzscheibe, die vor unseren Augen aus einem Fichtenstamm gesägt wurde.

Ganz herzlichen Dank an Förster Klausner und sein Team für diesen interessanten und lehrreichen Vormittag!

Eure Schüler der Klassenstufen 2 und 3

Waldaktionstag

Von der Schule aus gingen wir zu Fuß zur Wildsaubar. Dort trafen wir uns mit dem Förster Klausner und seinem Team. Jede Klasse…

Weiterlesen

Radaktionstag der Klingenbachschule

Heute kamen alle Kinder mit dem Fahrrad oder Roller zu Schule. Insgesamt haben neun Klassen an dem Tag…

Weiterlesen

Kinder helfen mit

Im Rahmen der Woche der Wiederbelebung führte ein ganzes Team des Jugendrotkreuzes unseren Schüler*innen ihre Bedeutung für die…

Weiterlesen

© Klingenbachschule Steinenbronn
design & hosting: hauser it|systems