Übergangsverfahren Grundschule- weiterführende Schule

Der Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule ist für unsere Schülerinnen und Schüler ein großer und wichtiger Schritt. Welche der vier verschiedenen Schularten (Gymnasium, Realschule, Werkrealschule oder Gemeinschaftsschule) ist für mich die richtige? Welche Schule fördert und fordert mich mit meinen Talenten, Stärken und Neigungen am besten? Diese oder auch viele weitere Fragen stellen sich unsere Schülerinnen und Schüler und natürlich auch Sie sich als Eltern. Auch wir Lehrkräfte sind uns dieser bedeutenden Entscheidung bewusst und möchten Sie und Ihre Kinder voller Empathie und Erfahrung auf diesem Weg begleiten.

Zu Beginn des Übergangsverfahrens findet ein Informationsabend an unserer Schule statt. An diesem Abend stellen meist drei bis vier Schulleiter*Innen stellvertretend für ihre Schulart ihre Schule vor. Hier bekommen Sie als Eltern einen ersten Einblick in die verschiedenen Anforderungen und Arbeitsweisen der einzelnen Schularten und haben die Gelegenheit, selbst Fragen zu stellen.

Meist nach den Faschingsferien laden die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer zu einem Beratungsgespräch ein. In diesem Gespräch werden Beobachtungen und Einschätzungen zum Lern- und Arbeitsverhalten ihres Kindes ausgetauscht. Auf Augenhöhe werden hier die verschiedenen Möglichkeiten besprochen und die Einschätzung seitens der Lehrkraft dargelegt. Sollten Sie sich als Eltern nach diesem Gespräch unsicher sein, besteht die Möglichkeit ein Beratungsverfahren in Anspruch zu nehmen.

Die meisten weiterführenden Schulen bieten sogenannte Schnuppernachmittage an, um den zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern einen ersten Einblick in die Räumlichkeiten und in den neuen Schulalltag zu ermöglichen.

Am letzten Schultag der vierten Klasse müssen wir uns jedes Jahr aufs Neue von unseren „großen“ Schülerinnen und Schülern verabschieden.

 

 

Liebe Schülerin, lieber Schüler der Klasse 4,

wir waren unglaublich gerne während deiner Grundschulzeit ein fester Bestandteil deines Alltags und wünschen dir für deine Zukunft nur das ALLERBESTE!

Deine Lehrerinnen und Lehrer der Klingenbachschule Steinenbronn

 

Baumpflanzaktion im Wald

Am Mittwoch, 30.4. sind die Klassen 4a und 4b gleich morgens auf die Haine gewandert. Dort trafen wir den Revierförster…

Weiterlesen

Am Dienstag, den 29.4.2025, nahmen die beiden vierten Klassen 4a und 4b an einem Volleyball Aktionstag teil. Zwei Trainer gaben uns eine Einführung in…

Weiterlesen

Wir lernen das Fahrradfahren im Straßenverkehr

Am 20.3.25 war es endlich soweit. Die Kinder der Klassenstufe 4 trafen sich vor dem Schulgebäude.…

Weiterlesen

© Klingenbachschule Steinenbronn
design & hosting: hauser it|systems