Konzept zur Beratung von und mit Eltern

Im Rahmen der Erziehungspartnerschaft Schule - Elternhaus ist es uns besonders wichtig, regelmäßige Gespräche mit den Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler zu führen. Es soll dabei um den gegenseitigen Austausch über das Lern- und Leistungsverhalten des einzelnen Kindes gehen. Damit sollen eventuelle Probleme rechtzeitig erkannt und gemeinsam angegangen werden. Unser Konzept sieht vor, dass mindestens zweimal pro Schuljahr ein solches Beratungsgespräch stattfindet. Darüber hinaus haben Sie als Erziehungsberechtigte jederzeit die Möglichkeit, zusätzliche Gespräche mit den Klassen- bzw. Fachlehrkräften zu vereinbaren.

Um folgende Schwerpunkte soll es in den einzelnen Klassenstufen gehen:

  

Klassen-

stufe

Zeitraum

Beratungsschwerpunkte       

1

Spätherbst: 1. Gespräch

März / April: 2. Gespräch

Gegenseitiges Kennenlernen
Arbeitsverhalten des Kindes

 

2

Spätherbst: 1. Gespräch

Februar:  Lernentwicklungs-
gespräch mit Kind und Eltern                    

         Gegenseitiger Austausch über das Arbeits-, Sozial- und Lernverhalten des Kindes


S
elbsteinschätzung des Kindes bzgl. seiner Stärken

          Vereinbarung mit dem Kind, wo es sich verbessern möchte

 

3

Spätherbst: 1. Gespräch

Februar / März:  Lernentwicklungsgespräch mit Kind und Eltern (auf der Grundlage der Halbjahres-information)    

         

         Gegenseitiges Kennenlernen; Austausch erster Eindrücke vom Lern- und Arbeitsverhalten des Kindes

       Selbsteinschätzung des Kindes bzgl. seiner Stärken / Schwächen / Potenziale / Förderbedarf

         Zielvereinbarung mit dem Kind

 

4

Sept. / Oktober: 1. Gespräch

Januar / Februar: 2. Gespräch

Gespräch über die Ergebnisse von VERA

         Informations- und Beratungsgespräch (bzgl. des Übergangs auf weiterführende Schulen):

-Mit welchem Aufwand sind die Ergebnisse des Kindes zu Stande gekommen?

-Welche Einsatzbereitschaft kann das Kind aufbringen?

-Selbstständigkeit des Kindes

 

 

 „Pritschen und Baggern“ standen am 07.03.2023 auf dem Stundenplan der dritten und vierten Klassen der Klingenbachschule.

Gemeinsam mit dem…

Weiterlesen

Die Radfahrausbildung

Die Klassen 4a und 4b haben ihre Fahrradausbildung gehabt.

Es waren 4 Termine, die mit der Polizei waren. Alle Fahrräder…

Weiterlesen

Schullandheimaufenthalt der Klassen 4a und 4b in Erpfingen

1. Tag: Mittwoch

Vor der Abfahrt waren alle aufgeregt. Als der Bus da war, wurde unser…

Weiterlesen

© Klingenbachschule Steinenbronn
design & hosting: hauser it|systems