Unser Präventionskonzept

Das Präventionskonzept an unserer Schule zieht sich wie ein roter Faden durch die Klassenstufen 1 bis 4 und wird von unserem Schulsozialarbeiter begleitet und mitgestaltet.

Gleich zu Beginn lernen die Erstklässler den Elefanten Elo kennen, der sich doch zu gerne von seinen Freunden ärgern lässt und erst lernen muss, cool zu bleiben und einfach wegzuhören. Wichtig ist uns in dieser Einheit auch das Einführen und Einüben der „Stopp-Hand“, welche für alle Kinder unserer Schule verbindlich gilt.

Im zweiten Schuljahr spricht man vor allem über Gefühle wie beispielsweise Wut, Angst und Freude. Vor allem das Wahrnehmen fremder Gefühle und Ansichten stellt immer wieder eine große Herausforderung dar. In diesen Unterrichtssequenzen lernen die Schülerinnen und Schüler die Gefühle anderer zu erkennen und Empathie und Verständnis für sein Gegenüber zu entwickeln.

In den dritten und vierten Jahrgangsstufen gilt der Klassenrat als zentrales Gremium für die Belange der Klasse. Hier lernen die Kinder nicht nur Demokratie kennen, sondern erleben diese auch. In diesem geschützten Rahmen hat jede Schülerin und jeder Schüler die Möglichkeit, ehrlich und offen Probleme oder Konflikte anzusprechen und diese im Klassenrat zu diskutieren und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Die Kinder genießen diese wöchentlich fest verankerte Stunde und nehmen mit großer Ernsthaftigkeit und Lösungsorientiertheit daran teil.

Zudem besucht die Polizei die Klassen der Jahrgangsstufen 3 und 4. In der 3. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler die Polizei kennen und sprechen über die Wichtigkeit und den Sinn von Regeln innerhalb einer Gemeinschaft. Im vierten Schuljahr thematisiert die Polizei den Umgang mit Fremden. Anhand realitätsnaher Rollenspiele lernen die Kinder das „Nein-Sagen“ und üben in diesen nachgespielten Situationen mögliche Verhaltensweisen gegenüber Fremden ein.

 

 „Pritschen und Baggern“ standen am 07.03.2023 auf dem Stundenplan der dritten und vierten Klassen der Klingenbachschule.

Gemeinsam mit dem…

Weiterlesen

Die Radfahrausbildung

Die Klassen 4a und 4b haben ihre Fahrradausbildung gehabt.

Es waren 4 Termine, die mit der Polizei waren. Alle Fahrräder…

Weiterlesen

Schullandheimaufenthalt der Klassen 4a und 4b in Erpfingen

1. Tag: Mittwoch

Vor der Abfahrt waren alle aufgeregt. Als der Bus da war, wurde unser…

Weiterlesen

© Klingenbachschule Steinenbronn
design & hosting: hauser it|systems